Herzlich willkommen auf unserer Homepage
Wir begrüßen alle Hovawartfreunde und die, die es werden wollen.
Früher unterlagen die sogenannten Wachhunde harten Auslesekriterien.
Robustheit, Genügsamkeit gehörten dazu.
Ein gewisses Maß an Eigenständigkeit war wichtig, da er selbständig entscheiden musste, ob seinem Haus und Hof nun Gefahr drohte.
Auch heute noch ist der Hovawart ein Hund, der Wind und Wetter trotz und kaum zu erblich bedingten Krankheiten neigt.
Trotz seiner Wetterfestigkeit gehört der Hovawart nicht in Zwingerhaltung,
denn er schließt sich sehr eng an seine Familie an und ist für jede Aktion zu haben.
Trotz seiner Grösse ist er im Haus eher unauffällig.
Der Hovawart hat einen starken Willen und ist ein ziemliches Schlitzohr, wenn er seinen Willen bekommen möchte.
Die Erziehung erfordert viel Geduld, Konsequenz und ganz wichtig: Humor.
Nie wird es einem Hovawart leit, seine Menschen an der Nase herum zu führen.
Besonders in seiner langen Pubertäts- und Jugendphase (bis 3 Jahren), kann er seine Menschen schon mal zur Verzweiflung bringen.
Er hat dabei aber eine so charmante Art, dass man ihm nie lange böse sein kann.
Auch diese Zeiten gehen vorbei.
Hat man seinen Hovawart gut erzogen, hat man einen Freund, den man überall hin mitnehmen kann und der aufgrund seines beeindruckenden Äußeren viele Blicke auf sich ziehen wird.
Wichtig ist eine gute Sozialisierung, beim Züchter wie auch bei den neuen Besitzern.
Wer schaffte es, diesem Blick standzuhalten? Ein Hovawart ist eine Aufgabe, ein Traum, ein Lebenspartner, aber alles andere als ein Hund ;-) Hovawarte sind und bleiben einzigartig, wunderschön, superschlau und 100 % konsequent.
Celestine vom Kloster Rohrbach
*19.12.2018
Xantia von Gina's vier Linden
*07.03.2021
Kira (Bonita vom Bäldertalhof). *29.10.2016
Bo von Burg Langenstein
*24.07.2023